mastodonien.de

digitalcourage.social

Zeitpunkt              Nutzer    Delta   Tröts        TNR     Titel                     Version  maxTL
So 13.07.2025 00:01:03     3.086       0      933.837   302,6 digitalcourage.social     4.3.8    1.024
Sa 12.07.2025 00:01:02     3.086       0      932.957   302,3 digitalcourage.social     4.3.8    1.024
Fr 11.07.2025 00:01:07     3.086      +1      931.708   301,9 digitalcourage.social     4.3.8    1.024
Do 10.07.2025 00:01:04     3.085      +3      930.642   301,7 digitalcourage.social     4.3.8    1.024
Mi 09.07.2025 00:01:03     3.082      +2      929.682   301,6 digitalcourage.social     4.3.8    1.024
Di 08.07.2025 00:01:03     3.080       0      928.582   301,5 digitalcourage.social     4.3.8    1.024
Mo 07.07.2025 00:00:43     3.080      +1      927.694   301,2 digitalcourage.social     4.3.8    1.024
So 06.07.2025 00:00:55     3.079       0      926.850   301,0 digitalcourage.social     4.3.8    1.024
Sa 05.07.2025 00:01:02     3.079       0      926.091   300,8 digitalcourage.social     4.3.8    1.024
Fr 04.07.2025 00:01:02     3.079       0      925.083   300,4 digitalcourage.social     4.3.8    1.024

So 13.07.2025 23:05

Huiii, Peak diese Woche. Sooo einen schönen Blödsinn hat man bei LLM auch nicht alle Tage. Aber Hauptsache keine Unsicherheit anmerken lassen!

Rind-Vater-Horn! Könnte eine veritable Installation von Hans Arp oder Johannes Theodor Baargeld gewesen sein!

Screenshot Perplexity

Q:

Screenshot Perplexity Q: "Wie geht das Zitat aus einem Asterix-Comic 'Mein Erstes isst die Kuh, der Zweite ist mein Großvater, das Dritte kommt aus der Trompete' korrekt weiter? Wo kommt es vor?" A: Das Zitat stammt aus dem Asterix-Band "Asterix bei den Schweizern" (Originaltitel: Astérix chez les Helvètes), dem 16. Band der Reihe. Dort gibt es eine Szene, in der ein Rätsel gestellt wird, das wie folgt lautet: "Mein Erstes isst die Kuh, mein Zweites ist mein Großvater, mein Drittes kommt aus der Trompete und mein Ganzes ist ein berühmter Römer." Die Lösung des Rätsels ist: Rind-Vater-Horn = Rindvaterhorn (eine Anspielung auf das Matterhorn, aber mit "Rind" statt "Matte" und "Vater" statt "Matter").

Kontext im Comic

Das Rätsel wird von einem Schweizer Wirt gestellt, als Asterix und Obelix in einem Gasthaus sind. Die Szene ist ein typisches Beispiel für den Wortwitz und die Sprachspielereien, die die Asterix-Comics auszeichnen.
Das vollständige Zitat

Im Comic lautet das Rätsel (sinngemäß):

Kontext im Comic Das Rätsel wird von einem Schweizer Wirt gestellt, als Asterix und Obelix in einem Gasthaus sind. Die Szene ist ein typisches Beispiel für den Wortwitz und die Sprachspielereien, die die Asterix-Comics auszeichnen. Das vollständige Zitat Im Comic lautet das Rätsel (sinngemäß): "Mein Erstes isst die Kuh, mein Zweites ist mein Großvater, mein Drittes kommt aus der Trompete, und mein Ganzes ist ein berühmter Römer." Antwort: Rind-vater-horn

[Öffentlich] Antw.: 1 Wtrl.: 0 Fav.: 0 · via Tusky

Antw. · Weiterl. · Fav. · Lesez. · Pin · Stumm · Löschen