mastodonien.de

ifwo.eu

Zeitpunkt              Nutzer    Delta   Tröts        TNR     Titel                     Version  maxTL
So 02.06.2024 00:00:41        40       0       21.038   526,0 IfWO Mastodon             4.2.9      500
Sa 01.06.2024 00:01:44        40       0       21.038   526,0 IfWO Mastodon             4.2.9      500
Fr 31.05.2024 00:00:47        40       0       21.037   525,9 IfWO Mastodon             4.2.9      500
Do 30.05.2024 00:01:29        40       0       21.037   525,9 IfWO Mastodon             4.2.8      500
Mi 29.05.2024 00:00:37        40       0       21.033   525,8 IfWO Mastodon             4.2.8      500
Di 28.05.2024 00:00:36        40       0       21.029   525,7 IfWO Mastodon             4.2.8      500
Mo 27.05.2024 00:00:48        40       0       21.027   525,7 IfWO Mastodon             4.2.8      500
So 26.05.2024 00:00:39        40       0       21.021   525,5 IfWO Mastodon             4.2.8      500
Sa 25.05.2024 00:00:32        40       0       21.028   525,7 IfWO Mastodon             4.2.8      500
Fr 24.05.2024 00:00:46        40       0       21.025   525,6 IfWO Mastodon             4.2.8      500

Mi 29.05.2024 16:31

lässt sich als zu ​er . Diese sei ein ​es iSv. ​es von , und .

​en einen , der durch wird, was als von ​n ​en ​s .

und . S. 67f.

Markierung: 

Er unterscheidet deshalb eine soziale von einer physikalischen zeit. Die zentrale Differenz ist dabei, dass die physikalische Zeit ein kontinuierliches Nacheinander ist, ein bruchloses Ineinanderfließen von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die soziale Zeit dagegen ist diskontinuierlich oder präziser: sequentiell strukturiert. Das bedeutet in diesem Zusammenhang v.a. die Strukturiertheit durch bedeutungsgenerierende Regeln. Einzelne Handlungen einer Sequenz und auch die verschiedenen Sequenzen folgen nicht wie natürliche Ereignisse aufeinander, die zueinander im Verhältnis von Ursache und Wirkung stehen. Jede Handlung eröffnet einen Raum von Möglichkeiten, von denen eine durch die nachfolgende Handlung realisiert wird, die selbst wiederum Möglichkeiten eröffnet usf. Dieses Muster von Eröffnung und Beschließung konstituiert wesentlich den diskontinuierlichen sequentiellen Charakter der kulturellen Zeit.

Markierung: Er unterscheidet deshalb eine soziale von einer physikalischen zeit. Die zentrale Differenz ist dabei, dass die physikalische Zeit ein kontinuierliches Nacheinander ist, ein bruchloses Ineinanderfließen von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die soziale Zeit dagegen ist diskontinuierlich oder präziser: sequentiell strukturiert. Das bedeutet in diesem Zusammenhang v.a. die Strukturiertheit durch bedeutungsgenerierende Regeln. Einzelne Handlungen einer Sequenz und auch die verschiedenen Sequenzen folgen nicht wie natürliche Ereignisse aufeinander, die zueinander im Verhältnis von Ursache und Wirkung stehen. Jede Handlung eröffnet einen Raum von Möglichkeiten, von denen eine durch die nachfolgende Handlung realisiert wird, die selbst wiederum Möglichkeiten eröffnet usf. Dieses Muster von Eröffnung und Beschließung konstituiert wesentlich den diskontinuierlichen sequentiellen Charakter der kulturellen Zeit.

"Wir vermeiden sorgfältig einen verbreiteten dreiphasigen Zeitbegriff Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft, der auf die natürliche Zeit zugeschnitten wäre. Sehr ähnlich wie hier Niklas Luhmann schreibt Oevermann, für die der Praxis-Zeitlichkeit...

[Öffentlich] Antw.: 0 Wtrl.: 0 Fav.: 2

Antw. · Weiterl. · Fav. · Lesez. · Pin · Stumm · Löschen