mastodonien.de

sueden.social

Zeitpunkt              Nutzer    Delta   Tröts        TNR     Titel                     Version  maxTL
So 02.06.2024 00:00:04    14.445       0      627.473    43,4 sueden.social             4.2.9      500
Sa 01.06.2024 00:00:08    14.445       0      626.406    43,4 sueden.social             4.2.9      500
Fr 31.05.2024 00:00:04    14.445       0      625.441    43,3 sueden.social             4.2.9      500
Do 30.05.2024 00:00:04    14.445       0      624.813    43,3 sueden.social             4.2.8      500
Mi 29.05.2024 00:00:03    14.445       0      623.608    43,2 sueden.social             4.2.8      500
Di 28.05.2024 00:00:06    14.445      -1      623.126    43,1 sueden.social             4.2.8      500
Mo 27.05.2024 00:00:06    14.446       0      622.190    43,1 sueden.social             4.2.8      500
So 26.05.2024 00:00:06    14.446      +1      621.274    43,0 sueden.social             4.2.8      500
Sa 25.05.2024 00:00:04    14.445       0      620.526    43,0 sueden.social             4.2.8      500
Fr 24.05.2024 00:00:05    14.445       0      619.367    42,9 sueden.social             4.2.8      500

So 02.06.2024 18:16

zu unserem Planeten
Taal steigerte seinen Gasausstoß und förderte mehr als 10.000 Tonnen Schwefeldioxid/Tag
was einer Dimmung gleichkommt,

aus Deutschland: Hochwasser
ein Gedankengang denn ich mit euch Teilen möcht,

alle Erdbeben bis Mag. 3.0
schön gleichmäßig,
🖖 ➰ 🤙

Neue Diskussion um Pflichtversicherung gegen Elementarschäden

Die in immer kürzeren Abständen erfolgenden Überflutungen und Hochwasserkatastrophen haben auch die Diskussion um eine bundesweite Pflichtversicherung gegen Elementarschäden erneut entfacht. Am 20. Juni werden die Länderchefs mit Bundeskanzler Olaf Scholz darüber beraten. Ich frage mich, ob die Politiker mal einen Blick auf die Börsenkurse der Versicherer geworfen haben, die schon die Hauptgewinner einer weiteren staatlich geförderten Versicherung sind: Die Riester-Rente! Für den Anleger ein Flop, für die Versicherer Top! Anstatt weiter Geld in die Kassen einzelner börsennotierter Unternehmen zu spülen, wäre vielleicht ein Staatsfonds oder Sondervermögen besser geeignet, um den Kosten von Naturkatastrophen zu begegnen, die infolge des Klimawandels immer öfter auftreten und auch stärker ausfallen. Anstatt mit dem Geld der Kohlendioxidsteuer die Rentenlöcher zu stopfen, wäre es vielleicht in so einem Sondervermögen oder Fonds gut angelegt! Ansonsten spricht natürlich nichts dagegen, wenn sich Hausbesitzer in gefährdeten Regionen freiwillig versichern.

Übrigens: Waren zu Anfang der Flutkatastrophe kleinere Gewässer betroffen, erreichen die Wassermassen nun die größeren Flüsse wie Donau, Neckar und Rhein. Hier könnte es Stromab in den nächsten Tagen ebenfalls zu Überflutungen kommen.
von vulkane.net/blogmobil

Neue Diskussion um Pflichtversicherung gegen Elementarschäden Die in immer kürzeren Abständen erfolgenden Überflutungen und Hochwasserkatastrophen haben auch die Diskussion um eine bundesweite Pflichtversicherung gegen Elementarschäden erneut entfacht. Am 20. Juni werden die Länderchefs mit Bundeskanzler Olaf Scholz darüber beraten. Ich frage mich, ob die Politiker mal einen Blick auf die Börsenkurse der Versicherer geworfen haben, die schon die Hauptgewinner einer weiteren staatlich geförderten Versicherung sind: Die Riester-Rente! Für den Anleger ein Flop, für die Versicherer Top! Anstatt weiter Geld in die Kassen einzelner börsennotierter Unternehmen zu spülen, wäre vielleicht ein Staatsfonds oder Sondervermögen besser geeignet, um den Kosten von Naturkatastrophen zu begegnen, die infolge des Klimawandels immer öfter auftreten und auch stärker ausfallen. Anstatt mit dem Geld der Kohlendioxidsteuer die Rentenlöcher zu stopfen, wäre es vielleicht in so einem Sondervermögen oder Fonds gut angelegt! Ansonsten spricht natürlich nichts dagegen, wenn sich Hausbesitzer in gefährdeten Regionen freiwillig versichern. Übrigens: Waren zu Anfang der Flutkatastrophe kleinere Gewässer betroffen, erreichen die Wassermassen nun die größeren Flüsse wie Donau, Neckar und Rhein. Hier könnte es Stromab in den nächsten Tagen ebenfalls zu Überflutungen kommen. von vulkane.net/blogmobil

[Öffentlich] Antw.: 0 Wtrl.: 0 Fav.: 0

Antw. · Weiterl. · Fav. · Lesez. · Pin · Stumm · Löschen